Hallo ihr Lieben, zur Halbzeit der Ampelkoalition möchte ich euch eine Halbzeitbilanz zur Verfügung stellen.
Heizungslotse
Wir fördern den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen massiv. Denn nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Finde mit wenigen Klicks heraus, wie wir dich unterstützen.
https://www.spd.de/waermewende
Gas und Öl werden immer teurer. Deshalb ist es so wichtig, davon unabhängig zu werden. Wir wollen keine Winter mehr, in denen sich Menschen darüber sorgen müssen, zu frieren.
Heizungen austauschen ist teuer. Wir sorgen mit üppigen Zuschüssen dafür, dass alle sich den Austausch leisten können. Niemand wird bei der Wärmewende alleine gelassen.
<!– Über allem steht die kommunale Wärmeplanung. Also hier wieder der Tipp haltet die Füße still und wartet auf die Wärmeplanung, wenn eure Heizung noch funktioniert oder repariert werden kann. Dann solltet ihr, wenn wirtschaftlich, die Heizung reparieren. –>
Und natürlich gibt es ausreichende Übergangsfristen, Ausnahmen und Härtefallregeln – damit der Umbau auch praxistauglich funktioniert.
„Heizungslotse“ weiterlesenHeute die Lieferung
Heute ist die erste Ausgabe von meinem Newsletter geliefert worden. Jetzt liegt viel Arbeit vor mir.
1000 Exemplare also hoffentlich genug für Kopperpahl also für WK 9, 10 und 12.

Jetzt muss das Zeug auch unter die Leute. Denn je mehr Zeit ich verstreichen lasse um so unsicherer werde ich. Dann fällt mir wieder ein wie viele Fehler auch so „professionelle“ Zeitzungen wie die KN machen.
Meine mit mir kandidierenden Genossinnen und Genossen.
Ich liebe es mit Profis zu arbeiten, denn daneben rückt mein Beitrag in den Hintergrund.
Hier könnt Ihr meine Texte aus meinem Flyer lesen.
Moin!
Ich möchte meine erfolgreiche Arbeit für Kronshagen im Kreis gern für Euch und Sie fortsetzen. So durfte ich u. a. mit durchsetzen: Sportstättenförderung, Klimaschutzfonds und Einstieg in Kita-Sozialarbeit. Noch nicht abgeschlossen ist mein Einsatz unter anderem beim Kinderschwimmen, bei der Schaffung von gefördertem Wohnraum und dabei, die neuen Kulturprojekte zur Daueraufgabe machen.
Ich möchte, dass das Ehrenamt durch den Staat, wo es geht, z. B. durch Gemeindehelfer*innen, entlastet wird. Ich möchte außerdem, begonnene Projekte wie Kita-Sozialarbeit, Gemeindehelfer*innen und ein „Wohnen für alle“ im Kreis fest verankern.
Mir ist wichtig, dem Bürgerwillen zu entsprechen und die Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand zu behalten.
Das hier sind auch meine Ziele!
Gesundheit und Pflege stärken
Der Bürgerentscheid „imland“ spricht sich für die stationäre Gesundheitsversorgung in öffentlicher Hand und die Standorte Rendsburg und Eckernförde aus. In der Pflege müssen wir neue Angebote schaffen und damit die häusliche Pflege stärken: für ein selbstbestimmtes Leben in Würde daheim. Dementsprechend will ich handeln.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Wohnen ist ein Grundrecht! Darum brauchen wir bezahlbaren Wohnraum! Ich setze mich daher neben der Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft auch für neue Wohn- und Bauformen ein, wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser, tiny houses und Aufstockungen auf Bestandsbauten.
Mobilität ökologisch entwickeln
Der ÖPNV muss heute und morgen Bedarfe decken. Daher ist eine fortlaufende Überprüfung der Angebote erforderlich. Bestellangebote („on demand“) sind dabei auch mitzubetrachten. Das Ziel ist, immer mehr Fahrten mit dem Auto vermeiden zu können.
Hallo Leute, die-vor-Ort-für-dich-Kraft ist sperrig!
Was ist das?
Das ist jemand der sich um Menschen in seine Nachbarschaft kümmern soll und darf. Die Person, die alles bietet, was die Nachbarschaft biete, die heute noch an einige Orten funktioniert. Aber diese Kraft ist besser!
Diese Kraft lebt bei euch in der Nähe. Sie ist aber mehr als Nachbar, sie ist wissend!
Die-vor-Ort-für-dich-Kraft ist gebildet in einem Gesundheitsberuf, sie kennt euch und die Gesetze! Sie weiß, was euch helfen kann!
Die-vor-Ort-für-dich-Kraft wird euer bester Draht zur Hilfe sein, die ihr braucht.
Was spricht das Volk!
„Macht das die Gesundheitsversorgung im Kreis in öffentlicher Hand und an zwei Standorten erhalten bleibt!“
Und es wird ein Bürgerentscheid gewonnen! Dann sprach das Volk und das Votum lautete 66 %+ für ein ja, dann muss alles getan werden, um das Votum umzusetzen.
Also was auch kommt, ich werde für die Umsetzung des Votums aktiv und auch unkonventionell kämpfen.

Zur Gigabit-Gesellschaft

Wir wollen die Chancen, die die Digitalisierung bietet, für den Menschen nutzen. Der Zugang zu schnellem Internet ist für die Teilhabe am modernen Leben unverzichtbar und für viele Unternehmen und Regionen ein wichtiger Standortfaktor. Wir wollen auch bei der Halbleiterfertigung zum Beispiel, bei der Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing spitze sein – und bis 2030 eine digitale Infrastruktur auf Weltniveau aufgebaut haben, natürlich auch eine voll digitalisierte Verwaltung. Eine „Gigabit-Gesellschaft“, in der sich die Menschen als emanzipierte Bürger*innen mit Rechten und Pflichten bewegen können. Das heißt auch: digitale Plattformen stärker in die Verantwortung zu nehmen – gegen Fake News, Hassrede und Diskriminierung.
Zu finden auf der Seite von Olaf Scholz ist auch der Download
Von A nach B. Stadt und Land.
Mobilität ist Teilhabe: im Berufsleben, der Ausbildung, dem Privatleben oder im Urlaub. Alle Menschen müssen schnell, zuverlässig und klimafreundlich von A nach B gelangen, in der Stadt und auf dem Land. Wir werden deshalb die Verkehrswende voranbringen und bis 2030 das modernste und klimafreundlichste Mobilitätssystem Europas aufbauen. Klimafreundliche Antriebe – aber auch gute Alternativen zum Auto.
Auf der Seite von Olaf-Scholz
DIE KRAFT VON SONNE UND WIND – UND WASSERSTOFF
2050 – Deutschland ist klimaneutral. Erneuerbare Energien sichern die Versorgung – vollständig. Dafür müssen wir heute die Weichen stellen. Wir brauchen Stromnetze, Wasserstoffleitungen und Ladesäulen, also die notwendige Infrastruktur – und mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Bereits bis 2040 soll der Strombedarf schon möglichst vollständig aus Wind- und Sonnenenergie bestehen. Weltweit soll Deutschland führend werden für Wasserstofftechnologien. Und: Wir werden dafür sorgen, dass Vermieter mindestens die Hälfte des CO2-Preises übernehmen
So auf der Seite von Olaf Scholz nachzulesen und der Beschluss hier im Download
Bilanz 2017-2020
Seit kurzem hat die Bundestagsfraktion der SPD ihre Bilanz von 2017 bis 2020 gezogen.
Die ganze Broschüre hat 168 Seiten und ist damit sehr umfangreich . Ich werde daher die nächste Zeit Teile davon hier zitieren.
