Update 3 Projekt T4

Nachdem ich schon angefangen habe die Bleche im Laderaum zu dämmen und mir Pappelsperrholz für die Verkleidung beschaffte, kam mir in den Sinn vorher noch die Elektrik für Verbraucher zu legen. So habe ich die Fahrersitzkonsole gegen eine für eine Zusatzbatterie getauscht.

Dann habe ich eine flexible Solarzelle mit Karosseriekleber auf das Dach geklebt. Aus dem Jachtzubehör habe zwei Kabeldurchführungen verbaut.

Als nächstes kommt jetzt der schon besorgte Solarregler und eine Schalttafel dran. Zum Prozedere des Aufklebers: Das Dach an der Stelle gründlich gereinigt und entfettet. Dann die Stelle noch sauber angeschliffen. Die Umrisse mit Malerkrepp aufgeklebt, und dann den Kleber aufgetragen. Muster : Rings herum und Kreuz und Quer.

Für den Anschlusskasten , der geschätzte 15 mm übersteht aber die Fahrzeughöhe wegen der Dachwölbung nicht erhöht , werde ich dem nächst noch eine Haube aus Blech fertigen.

Dann sollte ich auch wieder in die Waschstraße können.

Nachdem ich den Reifendruck geprüft habe , stellte ich fest daß ein Ventil defekt ist. Also der erste Reifenwechsel. Den Reifen wollte mir der Reifenhändler wegen Porösität nicht reparieren.

Also eben Mal die Felgen vom Schrott überarbeitet .

Als nächstes Angebote einholen.

Ein Eimer Farbe Projekt T4

Hier ein weiteres Update zum Projekt T4. Habe die letzten beiden Tage damit verbracht das Äußere am T4 ein wenig auf zu hübschen. Auf Grund des Alters habe ich mich gegen eine herkömmliche Lackierungen entschieden. Also ,damit das Fahrzeug nicht weiter gammelt , Pinsel und Rolle so wie Rostschutz-Lack einer bekannten Marke. Vorweg habe ich die schlimmsten Stellen angeschliffen und von lösen Rost befreit und die Stellen dann mit Rostwandler bearbeitet. Das Ergebnis seht ihr hier. Es gibt noch Stellen die nachgebessert werden müssen.

Nachtrag: In dem Zuge hatte übrigens der Boden im Laderaum auch sein Fett weg bekommen. Nachdem ich den Schlorn mit dem Hochdruckreiniger ausgewaschen habe bekam der Boden ebenfalls einen Anstrich mit weißer Rostschutzfarbe. Über kurz oder lang werde ich das Bodenblech mal tauschen müssen.

Projekt T4

Da meine Mutter sich einen Wohnwagen gekauft hat brauchte ich ein Fahrzeug mit dem ich das Geschütz bewegen kann. Hier also mein Projekt für die nächste Zeit. Die Wahl ist ja nun vorbei.

Nachtrag 1: So da der Schlorn nun angemeldet ist muss ich nun noch den Nemo verkaufen.

Ich war auch schon fleißig und habe für den T4 gleich mal Türgummis vom Schrott geholt. Da lächelte mich auch noch eine Schiebetür mit Fenster an. Felgen habe ich dann auch noch mitgenommen. Ein Entertainment-system habe ich in der Bucht geordert und gleich verbaut. Dadurch hat der Bulli eine extreme Aufwertung erfahren. Navi , Rückfahrkamera, Computer, Multimedia-System und Radio in einem. In dem Zuge haben der Mann meiner Nichte und ich gleich viel Kabelsalat von den Vorbesitzer entfernt und auch zum Teil grobe Schnitzer gefährlicher Art entfernt. Bis jetzt macht Bulli eine schon annehmbare Figur . Demnächst mehr vom umstreichen ( Ja streichen mit Rolle und Pinsel).

Maibaumfest

Der GHK lud traditionell zum Maibaum aufstellen. Obwohl ich schon von der Arbeit und Plakate reparieren ziemlich fertig war habe ich mich doch noch aufgerafft.

Wie erwartet , doch wieder nur die selben Leute!

Einladung mich zu kontaktieren

Ich biete an, auf jede ernst gemeinte Frage, mit meiner Sicht der Dinge zu antworten. Also, wenn Sie mich kennenlernen wollen hier ist eine gute Gelegenheit. Ich werde die nächsten Wochen bis zur Wahl und darüber hinaus durch den Ort streifen, hier und da klingeln und einem persönlichen Gespräch offen gegenüber sein.
Ich werde nicht jeden persönlichen an der Haustür besuchen können, denn dafür reicht die Zeit nicht aus. Aber wenn Sie etwas bewegt oder Sie Fragen, es gibt keine dummen Fragen, haben erreichen Sie mich über E-Mail, Telefon und persönlich im Ort. Ich wünsche Ihnen noch beschauliche Ostern und verbleibe Ihr Frank Petzold Kandidat für den Kreistag und Wahlkreis 10 in Kronshagen.

Neujahrs-Empfang der SPD Kronshagen

Dr. Heiner Garg
Dr. Heiner Garg bei seiner Rede zu unserem Neujahrsempfang

Heute hatten wir unseren Neujahrsempfang im Bürgerhaus Kronshagen.

Als Gastredner hatten wir Her Dr. Heiner Garg Sozialminister in Schleswig-Holstein, der mit einer sehr interessanten Rede zu ausgiebigen Beifall sorgte.

Der. Kronshagener.de

Kein Scherz! Ich bin (einer) der Kronshagener! Aber! Ich erhebe nicht den Anspruch auf die Nutzung dieser Beschreibung allein.

Sie alle! Die in Kr❤ nshagen leben und es lieben, all jene dürfen stolz sein!

So wie ich! Ich bin stolz auf:

Unsere Bürgerinnen die so sehr dafür gekämpft haben unsere Neubürger willkommen zu heißen.

Auf unsere Eltern die sich so sehr für ihre Kinder einsetzen.

Die Vereine in unserem Ort die es schaffen die meisten Kinder und Jugendliche sinnvoll an das Leben heranführen.

Alle die, die den Fortschritt nicht fürchten und sich für eine moderate und durchdachte Anpassung unseres Ortes an die Zukunft stark machen.

Auf das und noch vieles mehr bin ich stolz dazu gehören zu dürfen.

Frank Petzold

Siedlung Lebensfreude 10 24119 Kronshagen

Ihr Kandidat zur Kommunal- und Kreistagswahl 2018 für den Wahlkreis 10 in Kronshagen und den Wahlkreis 17 für Kronshagen

Ich war Kandidat für Kronshagen zum Kreistag!

Auf dem Parteitag heute am 3.2.18 in Gettorf hatte mich meine Partei zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 17 (ganz Kronshagen) im Kreis Rendsburg Eckernförde mit 90% der Delegierten gewählt.

Frank SOZIAL. GERECHT. VOR ORT.
Ich bei meiner Bewerbungsrede auf dem Kreisparteitag im Hotel Stadt Hamburg in Gettorf.

In meiner improvisierten Ansprache , hatte ich die Wichtigkeit von Vereinen und Verbänden für die Gesellschaft hervorgehoben. Meine bisherige Arbeit in der Fraktion im Kreis geschildert und klar gestellt das ich dort meine Arbeit verrichten würde wo ich gebraucht werde. Zwei wichtige Themen meiner Tätigkeit wären der Wiedereinstieg in den kommunalen Wohnungsbau auf Kreisebene und die Investitionen in die Sportstätten.