
41
Frank und Kronshagen
Kommunalpolitiker also ehrenamtlich.
7 Jahre bin ich jetzt schon auf Facebook. Vielen Dank für euren Support bis hierhin! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. 🙏🤗🎉
Alternative elektrische Energie: Demokratischer als konventionelle Energiequellen![]()
Die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesellschaft. Alternative elektrische Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft erweisen sich im wahrsten Sinne als demokratischer als konventionelle Energiequellen wie Kohle, Gas oder Atomkraft. Hier sind einige Gründe, die dies belegen:![]()
1. Dezentralisierung der Energieerzeugung
Konventionelle Energiequellen erfordern oft große, zentralisierte Kraftwerke, die von wenigen großen Unternehmen oder Staaten kontrolliert werden. Im Gegensatz dazu ermöglichen alternative Energiequellen eine dezentrale Energieerzeugung. Solarpanels auf Hausdächern, Windräder in lokalen Gemeinden oder kleine Wasserkraftwerke ermöglichen es Privatpersonen, Kommunen und kleinen Unternehmen, ihre eigene Energie zu produzieren. Dies fördert die Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen und stärkt die lokale Selbstbestimmung.![]()
2. Zugänglichkeit für alle
Alternative Energiequellen sind oft leichter zugänglich und können in abgelegenen oder ländlichen Gebieten genutzt werden, wo der Anschluss an das zentrale Stromnetz teuer oder unmöglich ist. Solarpanels und kleine Windturbinen können auch in Entwicklungsländern eingesetzt werden, um Gemeinden mit Strom zu versorgen, die bisher keinen Zugang zu Energie hatten. Dies schafft Chancengleichheit und ermöglicht mehr Menschen, am modernen Leben teilzuhaben.![]()
3. Partizipation und Mitbestimmung
Die Nutzung alternativer Energiequellen fördert die Partizipation der Bürger. Energiegenossenschaften, bei denen sich Bürger zusammenschließen, um gemeinsam Solaranlagen oder Windparks zu betreiben, sind ein gutes Beispiel dafür. Diese Modelle ermöglichen es den Menschen, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und von den Gewinnen zu profitieren. Im Gegensatz dazu sind konventionelle Energiequellen oft in der Hand weniger großer Konzerne, die wenig Mitspracherecht für die Bevölkerung vorsehen.![]()
4. Umweltgerechtigkeit
Alternative Energiequellen tragen zur Umweltgerechtigkeit bei, da sie weniger umweltschädlich sind und keine endlichen Ressourcen verbrauchen. Konventionelle Energiequellen wie Kohle oder Öl führen oft zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsproblemen, die besonders arme und benachteiligte Gemeinden treffen. Erneuerbare Energien hingegen schonen die Umwelt und tragen dazu bei, dass alle Menschen in einer gesünderen Welt leben können.![]()
5. Kostengerechtigkeit
Die Kosten für erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren stark gesunken, was sie für immer mehr Menschen erschwinglich macht. Gleichzeitig sind die Preise für Strom aus konventionellen Quellen oft von globalen Märkten und politischen Entscheidungen abhängig, die die Verbraucher wenig beeinflussen können. Durch die Nutzung alternativer Energiequellen können Haushalte und Gemeinden langfristig Geld sparen und sind weniger anfällig für Preisschwankungen.![]()
Fazit
Alternative elektrische Energiequellen sind im wahrsten Sinne demokratischer, weil sie dezentral, zugänglich, partizipativ, umweltgerecht und kostengerecht sind. Sie ermöglichen es den Menschen, die Kontrolle über ihre Energieversorgung zu übernehmen und tragen zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft bei. Die Energiewende ist daher nicht nur eine technologische, sondern auch eine soziale Revolution, die die Demokratisierung der Energie fördert.![]()
Faktenresistent? Gegenargumente bitte 👇🏼👇👇🏾
In die Kommentare 🫡🤠