Von A nach B. Stadt und Land.

Mobilität ist Teilhabe: im Berufsleben, der Ausbildung, dem Privatleben oder im Urlaub. Alle Menschen müssen schnell, zuverlässig und klimafreundlich von A nach B gelangen, in der Stadt und auf dem Land. Wir werden deshalb die Verkehrswende voranbringen und bis 2030 das modernste und klimafreundlichste Mobilitätssystem Europas aufbauen. Klimafreundliche Antriebe – aber auch gute Alternativen zum Auto.

Auf der Seite von Olaf-Scholz

DIE KRAFT VON SONNE UND WIND – UND WASSERSTOFF

2050 – Deutschland ist klimaneutral. Erneuerbare Energien sichern die Versorgung – vollständig. Dafür müssen wir heute die Weichen stellen. Wir brauchen Stromnetze, Wasserstoffleitungen und Ladesäulen, also die notwendige Infrastruktur – und mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Bereits bis 2040 soll der Strombedarf schon möglichst vollständig aus Wind- und Sonnenenergie bestehen. Weltweit soll Deutschland führend werden für Wasserstofftechnologien. Und: Wir werden dafür sorgen, dass Vermieter mindestens die Hälfte des CO2-Preises übernehmen

So auf der Seite von Olaf Scholz nachzulesen und der Beschluss hier im Download

Sanierung von Sportstätten

Auf das Betreiben der SPD Fraktion im Kreistag Rendsburg Eckernförde wurde die Sanierung von Sportstätten statt mit 500.000 € wie vom Kreis Sport Verband beantragt auf 1.000.000 € erhöht. Und in den letzten Jahren auch per Förderrichtlinie zu 50 % /50 % an Kommunen und Vereine als Zuschüsse gewährt.

Hier ein Zitat aus dem Abschlussbericht für den Förderzeitraum 2018-2019.

„Insgesamt konnte ein Gesamtfördervolumen in Höhe von 946.500 € in Maßnahmen gebunden werden.
Hinter diesem Fördervolumen steckt ein gesamtes Maßnahmenvolumen in Höhe von 18.350.000 €. Das Ziel der Anschubfinanzierung für investive Maßnahmen zugunsten des Sports konnte demnach erreicht werden.“

„Es wurden nur Sanierungs-, Ersatz- und Erhaltungsmaßnahmen gefördert. Eine Förderung erfolgt bei Gesamtmaßnahmenkosten ab 5.000 € bis maximal 100.000 €.
Die Förderung des Kreises beträgt maximal 20 % der fachtechnisch geprüften förderungsfähigen Kosten.“

In diesem Jahr wäre die Förderung ausgelaufen. Der KSV hatte in einem Antrag gebeten die Förderung 1.000.000 € erneut zu gewähren. Eine beantragte Änderung durch die Fraktion CDU sorgte dafür, dass erneut eine Sanierung von Sportstätten durch den Kreis mit 250.000 € in diesem und im nächsten Jahr gefördert wird, wobei die Restbeträge bis 2023 übertragen werden können.

Beschlusstext: „Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung beschließt mehrheitlich, dem Hauptausschuss und Kreistag zu empfehlen, den Antrag des Kreissportverbandes Rendsburg-Eckernförde e. V. und den Antrag der CDU-Kreistagsfraktion zur Fortsetzung des Programms der Sportstättenförderung in Höhe von 250.000 € für das Haushaltsjahr 2021 und zusätzlich in Höhe von 250.000 € für das Haushaltsjahr 2022 zu unterstützen und die nicht verbrauchten Gelder in die Haushaltsplanung 2023 zu übertragen und beauftragt die Verwaltung in Abstimmung mit dem Kreis Sportverband e. V. und dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag die Richtlinien des Förderprogramms anzupassen.“

Dies wird, nachdem erfolgten Beschluss im HA auch im Kreistag beschlossen. Diese Sitzung des Kreistages wird übertragen am 1.3.2021 um 17:00UHR auf https://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/politik/digitale-sitzungen/

Paperwork at Home

Papierarbeiten , wie Mitglieder-Briefe Flyer und der Gleichen , gehen doch ziemlich ins Geld. Also habe ich mich nach einem neuen Mitarbeiter umgesehen.

Ricoh Kopierer
Mein neuer Mitarbeiter im Homeoffice.

Bei Ebay-Kleinanzeigen fand ich ihn dann und habe ihn sofort eingestellt.

Seine inneren Werte sprechen für sich und er hat sogar noch eine Mitgift dabei gehabt.

Tausende von Blatt Papier und ein paar Toner-Kassetten waren dabei, so dass ich von mir aus die Ablösesumme von 10€ verdoppelt habe. Er ist nicht mehr der Jüngste und daher ein wenig langsam, muss aber bei mir im Homeoffice nicht so viel leisten wie im Copyshop.

 

Ein kleines Update Cooper

Der kleine macht sich sehr gut. Was wir aber wohl nie aus ihm raus bekommen werden, ist seine Empfindlichkeit. Sein Gehör hat er überall und bei jeder Kleinigkeit schlägt er an.

Copper schläft
Copper beim Mittagsschläfchen

Wie hier schläft er gern in unserer Nähe. Dabei träumt er viel und ist viel am kämpfen. Er zuckt dann mit den Beinen oder fletscht die Zähne. Aber wie man sieht ein Ohr hält er immer offen , man weiß ja nie!

Raubbau an meiner Gesundheit

Der Jahrelange Raubbau an meiner Gesundheit machte sich im November 2018 bemerkbar. Mit einem Herzinfarkt musste ich eine Zeit lang kürzer treten. Über dies habe ich diese Seite vernachlässigt.

Einiges ist in der Zwischenzeit passiert. Ich habe den Sommer 2019 dazu genutzt den Motor von Bulli zu überholen. den Sommer 2020 habe ich mit Schweißarbeiten am Bulli zugebracht. Endlich mit TüV versehen vereckte mir dann das Getriebe, welches ich im Herbst getauscht habe. Jetzt läuft Bulli wieder einwandfrei. Vielleicht werde ich noch ein paar Beiträge dazu verfassen.

 

 

Update 7 zum Projekt T4

Hallo und Guten Abend,

Ich habe nach dem ich die Polster gefertigt habe angefangen den Bus mit dem von mir schon gekauften Stoff zu verschönern.

Dazu habe ich mir sowohl Sprühkleber besorgt ( der sich nicht bewährt hat) wie auch einen Kontaktkleber für Teppiche ( der sehr gut funktioniert)besorgt.

Die schon angefertigten Wandpaneele habe ich abgeschraubt

einseitig das Holz mit dem Kleber bestrichen…..

….. den Stoff locker aufgelegt und ihn dann mit sanften Druck durch streichen fixiert.

So werde ich Im unteren Bereich alle Paneele beziehen.

Update 6 zum Projekt T4

Hallo meine Lieben, es geht daran das Interieur wohnlich zu gestalten. Also habe ich unter Begleitung von Susi und meiner Mutter Stoff zum beziehen der Polster und Möbel besorgt. Die Polster bekommen einen Bezug aus Jeansstoff. Hier gleich den Hinweis “ der Jeansstoff färbt sehr und läuft nach dem Waschen ein , also die einzelnen Bezüge in der der Steifen Richtung ca.5% größer machen oder den gesamten Stoff vorher waschen!“

Hier schneide ich den Stoff zu.

Und dann die Premiere! Ich habe die Polster eigenhändig mit der Maschine genäht. Da ich den Schwund durch Waschen nicht bedacht habe musste ich die Enden von Hand punktuell zu nähen. Drei Reißverschlüsse habe ich bestellt und werde sie später einnähnen.

Hier das Ende , von Hand provisorisch zu genäht.

Gut zu sehen die akkurat ausgeführten Maschinennähte.

Weitere Fotos zum beziehen der Möbel mit Stoff werden folgen. Auch zu den Vorhängen von denen ich schon zwei für die Heckscheiben fertig habe werden folgen.

Habt ein schönes Wochenende.