Update 6 zum Projekt T4

Hallo meine Lieben, es geht daran das Interieur wohnlich zu gestalten. Also habe ich unter Begleitung von Susi und meiner Mutter Stoff zum beziehen der Polster und Möbel besorgt. Die Polster bekommen einen Bezug aus Jeansstoff. Hier gleich den Hinweis “ der Jeansstoff färbt sehr und läuft nach dem Waschen ein , also die einzelnen Bezüge in der der Steifen Richtung ca.5% größer machen oder den gesamten Stoff vorher waschen!“

Hier schneide ich den Stoff zu.

Und dann die Premiere! Ich habe die Polster eigenhändig mit der Maschine genäht. Da ich den Schwund durch Waschen nicht bedacht habe musste ich die Enden von Hand punktuell zu nähen. Drei Reißverschlüsse habe ich bestellt und werde sie später einnähnen.

Hier das Ende , von Hand provisorisch zu genäht.
Gut zu sehen die akkurat ausgeführten Maschinennähte.

Weitere Fotos zum beziehen der Möbel mit Stoff werden folgen. Auch zu den Vorhängen von denen ich schon zwei für die Heckscheiben fertig habe werden folgen.

Habt ein schönes Wochenende.

Update 5 zum Projekt T4

Ich habe jetzt die von mir zurecht gesägten Platten verarbeitet. Das Ergebnis seht ihr hier.

Hier seht ihr den vorderen Teil des Bettes welches auch eine Bank ist.
Der Rückwärtige Teil dient als Stütze für das Bett und die Rückenlehne der Bank.

Ich habe echt Hirnschmalz da rein gesteckt. So sind beide Teile mit je Zwei Schrauben zu lösen. Der hintere Teil ist mir Flügelmuttern mit dem forderten Teil verschraubt. Der Vordere Teil ist ein Block der links und rechts mit der Karosserie verschraubt ist.

Ich nutzte die vorhandenen Bohrungen der Karosserie.

Löse ich jetzt die senkrechten Schrauben, die mit Einziehmuttern in die Grundplatte sitzen, sind die Ausbauten komplett beweglich. Die Flügelmuttern verbinden die hinteren Bettstützen/Staufächer mit der Bank, so habe ich zwei handliche Teile.

Also Landungssicherung über zwei Schrauben in die Karosserie. Zusätzlich kommt zukünftig noch der Formschluss durch eine weitere Platte vor der Bank.

Die beiden hinteren Bettplatten ,welche mit Klavier-Bändern an der Bank befestigt sind, hochkant gestellt ergeben eine Rückenlehne für die Bank. Diese hält sehr stabil in drei Kerben in den Bettstützen.

Zwei von oben zu beladene Fächer in der Bank verhindern das Verrutschen des Inhalts. Jeweils zu sehen auch die Verlängerung des Bettes.

Ergebnis eine Pritsche auf die eine handelsübliche Matratze mit den Maßen 140cm mal 200cm. Sehr stabil !

Update 4 zum Projekt T4

So ich war shoppen! Drei Tafeln Sperrholz (manche nennen es Kistenholz) und zwar der Stärke 12mm. Nachdem ich mir einen Ausbau überlegt habe , habe ich die von mir benötigten Einzelteile aufgezeichnet.

Im Nachgang habe ich die Teile dann en‘ Block zugesägt. Damit habe ich dann die Sitzbank zusammengebaut.

Außer ein paar Winkel und Schrauben habe ich nix weiter benötigt. Bilder zur fertigen Bank bzw Bett so wie Zeichnungen der Einzelteile werde ich später Posten.

Update 3 Projekt T4

Nachdem ich schon angefangen habe die Bleche im Laderaum zu dämmen und mir Pappelsperrholz für die Verkleidung beschaffte, kam mir in den Sinn vorher noch die Elektrik für Verbraucher zu legen. So habe ich die Fahrersitzkonsole gegen eine für eine Zusatzbatterie getauscht.

Dann habe ich eine flexible Solarzelle mit Karosseriekleber auf das Dach geklebt. Aus dem Jachtzubehör habe zwei Kabeldurchführungen verbaut.

Als nächstes kommt jetzt der schon besorgte Solarregler und eine Schalttafel dran. Zum Prozedere des Aufklebers: Das Dach an der Stelle gründlich gereinigt und entfettet. Dann die Stelle noch sauber angeschliffen. Die Umrisse mit Malerkrepp aufgeklebt, und dann den Kleber aufgetragen. Muster : Rings herum und Kreuz und Quer.

Für den Anschlusskasten , der geschätzte 15 mm übersteht aber die Fahrzeughöhe wegen der Dachwölbung nicht erhöht , werde ich dem nächst noch eine Haube aus Blech fertigen.

Dann sollte ich auch wieder in die Waschstraße können.

Nachdem ich den Reifendruck geprüft habe , stellte ich fest daß ein Ventil defekt ist. Also der erste Reifenwechsel. Den Reifen wollte mir der Reifenhändler wegen Porösität nicht reparieren.

Also eben Mal die Felgen vom Schrott überarbeitet .

Als nächstes Angebote einholen.

Ein Eimer Farbe Projekt T4

Hier ein weiteres Update zum Projekt T4. Habe die letzten beiden Tage damit verbracht das Äußere am T4 ein wenig auf zu hübschen. Auf Grund des Alters habe ich mich gegen eine herkömmliche Lackierungen entschieden. Also ,damit das Fahrzeug nicht weiter gammelt , Pinsel und Rolle so wie Rostschutz-Lack einer bekannten Marke. Vorweg habe ich die schlimmsten Stellen angeschliffen und von lösen Rost befreit und die Stellen dann mit Rostwandler bearbeitet. Das Ergebnis seht ihr hier. Es gibt noch Stellen die nachgebessert werden müssen.

Nachtrag: In dem Zuge hatte übrigens der Boden im Laderaum auch sein Fett weg bekommen. Nachdem ich den Schlorn mit dem Hochdruckreiniger ausgewaschen habe bekam der Boden ebenfalls einen Anstrich mit weißer Rostschutzfarbe. Über kurz oder lang werde ich das Bodenblech mal tauschen müssen.

Projekt T4

Da meine Mutter sich einen Wohnwagen gekauft hat brauchte ich ein Fahrzeug mit dem ich das Geschütz bewegen kann. Hier also mein Projekt für die nächste Zeit. Die Wahl ist ja nun vorbei.

Nachtrag 1: So da der Schlorn nun angemeldet ist muss ich nun noch den Nemo verkaufen.

Ich war auch schon fleißig und habe für den T4 gleich mal Türgummis vom Schrott geholt. Da lächelte mich auch noch eine Schiebetür mit Fenster an. Felgen habe ich dann auch noch mitgenommen. Ein Entertainment-system habe ich in der Bucht geordert und gleich verbaut. Dadurch hat der Bulli eine extreme Aufwertung erfahren. Navi , Rückfahrkamera, Computer, Multimedia-System und Radio in einem. In dem Zuge haben der Mann meiner Nichte und ich gleich viel Kabelsalat von den Vorbesitzer entfernt und auch zum Teil grobe Schnitzer gefährlicher Art entfernt. Bis jetzt macht Bulli eine schon annehmbare Figur . Demnächst mehr vom umstreichen ( Ja streichen mit Rolle und Pinsel).

Maibaumfest

Der GHK lud traditionell zum Maibaum aufstellen. Obwohl ich schon von der Arbeit und Plakate reparieren ziemlich fertig war habe ich mich doch noch aufgerafft.

Wie erwartet , doch wieder nur die selben Leute!

Einladung mich zu kontaktieren

Ich biete an, auf jede ernst gemeinte Frage, mit meiner Sicht der Dinge zu antworten. Also, wenn Sie mich kennenlernen wollen hier ist eine gute Gelegenheit. Ich werde die nächsten Wochen bis zur Wahl und darüber hinaus durch den Ort streifen, hier und da klingeln und einem persönlichen Gespräch offen gegenüber sein.
Ich werde nicht jeden persönlichen an der Haustür besuchen können, denn dafür reicht die Zeit nicht aus. Aber wenn Sie etwas bewegt oder Sie Fragen, es gibt keine dummen Fragen, haben erreichen Sie mich über E-Mail, Telefon und persönlich im Ort. Ich wünsche Ihnen noch beschauliche Ostern und verbleibe Ihr Frank Petzold Kandidat für den Kreistag und Wahlkreis 10 in Kronshagen.

Neujahrs-Empfang der SPD Kronshagen

Dr. Heiner Garg
Dr. Heiner Garg bei seiner Rede zu unserem Neujahrsempfang

Heute hatten wir unseren Neujahrsempfang im Bürgerhaus Kronshagen.

Als Gastredner hatten wir Her Dr. Heiner Garg Sozialminister in Schleswig-Holstein, der mit einer sehr interessanten Rede zu ausgiebigen Beifall sorgte.